Anmeldung zur Fachveranstaltung

„Evolution Digital Streetwork“

Im Rahmen der Veranstaltung werden drei Workshops angeboten, die jeweils in zwei Runden – vormittags und nachmittags – stattfinden. Bitte wählen Sie zwei Workshops aus. Die Zuteilung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer Auswahl und der verfügbaren Kapazitäten.

Workshop 1: Praxislabor: KI in der aufsuchenden Beratungsarbeit – Live-Tour

Von einer Datenbank zur KI-Beratungsassistenz: Im Rahmen der Modellprojekte CADS, Fem.OS Plus und NiB Pro werden technische Innovationen für die aufsuchende Beratungsarbeit entwickelt und erprobt. In einer Live-Tour lernen die Teilnehmenden die Überlegungen, Anwendungen und Funktionen kennen, die als KI-Beratungsassistenz und Datenmanagementsystem mit dem Prototyp „Lateris“ für Digital Streetwork in den Projekten angewendet wird.

Workshop 2: Digitale Informationsangebote für EU-Beschäftigte

Informationsverhalten und Informationskonsum: Der Workshop bietet einen praxisnahen Einblick in erfolgreiche Informationsarbeit für schwer erreichbaren Zielgruppen von EU-Beschäftigten in Deutschland, z. B. für Saisonarbeitskräfte. Ziel ist es, Strategien und Erfahrungen zu teilen, wie Informationskampagnen auf TikTok, Facebook und Instagram effektiv und niedrigschwellig gestaltet werden können, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Workshop 3: KI-Kompass – Was können und dürfen KI-Tools leisten?

Im Alltag sind KI-Tools allgegenwärtig, aber sind sie auch allwissend? Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage, wie Zugewanderte selbst KI nutzen und ob der Einsatz von existierenden KI-Anwendungen für die Beratungsarbeit von Interesse sein kann. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Risiken kommerzieller KI-Systeme, auch aus rechtlicher Perspektive, eingeordnet und beleuchtet. In einer interaktiven Übung lernen die Teilnehmen, Informationen aus Tools wie ChatGPT zu analysieren und zu bewerten. Abschließend werden die Ergebnisse gemeinsam diskutiert und aus rechtlicher Perspektive eingeordnet.

Logo des Projektes NiB Pro (Neu in Berlin Pro)

Datum

30. September 2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg
Jägerstr. 1-3
10117 Berlin

S-Bahn-Logo
Datei:Berlin transit icons - S1.svg – Wikipedia Datei:Berlin transit icons - S25.svg – Wikipedia Datei:Berlin transit icons - S26.svg – Wikipedia Brandenburger Tor
U-Bahn_Berlin_logo
Berlin transit icons - U2 Mohrenstraße
Berlin transit icons - U5 Berlin transit icons - U6 Unter den Linden

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 25.07.2025 möglich.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund begrenzter Platzkapazitäten nicht alle Anmeldungen berücksichtigen können. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Bestätigung möglich.

Das Projekt NiB Pro findet in Kooperation mit dem Willkommenszentrum – Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration, und gefördert von der Beauftragten des Senats für Partizipation, Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung statt.

Die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus fördert das Projekt CADS – Community Advisors – Digital Streetwork für EU-Beschäftigte in Deutschland.