Mit dem Projekt Neu in Berlin Pro (NiB Pro) soll Neuzugewanderten, Zuwanderungsinteressierten und Menschen mit Migrationserfahrung den Einstieg in Berlin erleichtert werden. Als erstes Projekt darf NIB Pro Menschen im Ausland, darunter insbesondere Fachkräfte, erreichen, die nach Berlin ziehen möchten. Ziel ist es, durch passgenaue aufsuchende Beratung und innovative Informationsangebote in den sozialen Medien Menschen in ihrer Herkunftssprache zu erreichen und sie bei Fragen rund um Arbeit, Aufenthalt und Alltag sowie das Ankommen in Berlin zu unterstützen.
Der Ansatz der „Digital Streetwork“ ermöglicht es, die Zielgruppe genau dort anzusprechen, wo sie aktiv ist: online, sei es über Facebook, Instagram, Telegram, TikTok oder andere Plattformen. In den digitalen, durch die Online-Communities zur Selbsthilfe und Erfahrungsaustausch genutzten Räumen wird Orientierung gegeben und Falschinformationen werden berichtigt. Ein zentraler Bestandteil dabei ist die Verweisberatung. NiB Pro arbeitet eng mit dem Willkommenszentrum Berlin (WZB) zusammen, welches mit seiner Expertise unterstützt und dabei hilft, Menschen gezielt an die passenden Beratungsstellen weiterzuvermitteln.

Projektbeschreibung
Schwerpunkte:
- Verlässliche Informationen: In den sozialen Medien kursieren häufig falsche und irreführende Informationen. NiB Pro setzt auf juristisch geprüfte Inhalte und schafft Orientierung durch niedrigschwellige, zuverlässige Informationen in der Herkunftssprache. Dabei werden innovative, multimediale Formate erprobt.
- Bedarfsnahe Beratung: Die Projektmitarbeitenden stehen den Online-Communities in Echtzeit auf Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Rumänisch und Russisch zur Seite.
- Verweisberatung: Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Willkommenszentrum Berlin und weiteren Beratungsstellen werden die Ratsuchenden in den digitalen Räumen mit den bestehenden Beratungsstellen vor Ort verknüpft sowie mehrsprachige Informationsplattformen kenntlich gemacht.
- Innovative Technologien: Mithilfe von KI-Anwendungen erprobt NiB Pro neue Ansätze, um die Beratung effizienter und individueller zu gestalten.
- Vernetzung: NiB Pro stärkt die Zusammenarbeit zwischen digitalen Plattformen, Beratungsstrukturen und migrantischen Online-Communities.
Ein Projekt in Kooperation mit dem Willkommenszentrum – Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration, und gefördert von der Beauftragten des Senats für Partizipation, Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.