Minor – Digital ist eine gemeinnützige Organisation, die als Projektträger für Digital Streetwork aktiv ist. Wir entwickeln und erproben neue Methoden, um Menschen, insbesondere Zugewanderten, Jugendlichen und anderen vulnerablen Gruppen in Sozialen Medien aufsuchend Informationen, Beratungen und Lernmöglichkeiten anzubieten. Digital Streetwork heißt für uns Integrationsarbeit und Migrationsberatung in den Sozialen Medien auf mehreren Sprachen: bedarfsorientierte, ortsunabhängige, transparente und verlässliche Informationen und Beratung in Echtzeit.

Projekte

Kompan

Im Projekt „Kompan“ wird aufsuchende Beratung und Information in den sozialen Medien für EU-Zugewanderte in 12 Bundesländern zu gesellschaftlicher und beruflicher Integration in 11 Sprachen erprobt. Ziel ist die Weiterentwicklung digitaler Angebote in Ergänzung zu etablierten Migrationsberatungsstrukturen.

Nedim

Das Projekt „Nedim“ stärkt Migrationsberatungsstrukturen in 14 Bundesländern bei der Umsetzung von digitalen Beratungsansätzen, fördert die Vernetzung auf kommunaler Ebene und bietet modellhafte aufsuchende Beratung und Information für Zugewanderte aus Drittstaaten auf Social Media zu gesellschaftlicher und sozialer Integration in 9 Sprachen. 

CADS – Community Advisors

Durch das Modellprojekt „CADS - Community Advisors - Digital Streetwork für EU-Beschäftigte in Deutschland” wird der einzigartige Ansatz der aufsuchenden Beratung und Information -Digital Streetwork- von EU-Arbeitnehmenden und -Arbeitsuchenden von 10 Sprachcommunities in den sozialen Medien weiterentwickelt.

Fem.OS Plus

„Fem.OS Plus” entwickelt Methoden zur Arbeitsmarktintegration von zugewanderten und geflüchteten Frauen aus Drittstaaten in Deutschland. Dabei werden digitale Methoden und technische Innovationen genutzt, um Arbeits- und Sozialrechte zu vermitteln und die Integration zu fördern.

Neu in Berlin Pro

Das Projekt Neu in Berlin Pro zielt darauf ab, einen innovativen Beitrag zur Arbeitskräfteintegration, insbesondere von Fachkräften, durch aufsuchende, mehrsprachige Beratung und Information in den sozialen Medien für Zugewanderte und Zuwandernde in Berlin sowie Zuwanderungsinteressierte aus EU- und Drittstaaten, zu leisten.

Neu in Berlin Live (2023)

Mit überwiegendem Fokus auf arabisch-, bulgarisch- und englischsprachigen Communities realisiert das Projekt „Neu in Berlin Live“ Digital Streetwork durch Beratung und Informationsmedien für neuzugewanderte Migrantinnen und Migranten und Geflüchtete in den sozialen Medien in Berlin.