KI-Tool-Nutzung in Berliner Beratungsstellen

Analyse von Status quo und Zukunftsperspektiven

Autor*innen: Shrouk Abdalmoaty, Bianca Chisarau, Sarah Nassar, Odette Schulz-Kersting, Nensi Stoimenova

August 2025

Vom 10. Juni bis zum 7. Juli 2025 führte das Projekt Neu in Berlin Pro (NiB Pro) mit Unterstützung des Willkommenszentrums Berlin eine berlinweite Umfrage zur Nutzung von KI-Tools in der migrationsbezogenen Beratungsarbeit durch. Die Umfrage richtete sich an Beratende aus verschiedenen Beratungsstellen in Berlin. Insgesamt nahmen 111 Personen aus über 62 verschiedenen Beratungsstellen an der Umfrage teil.

Ziel war es, den aktuellen Stand der Nutzung von KI-Tools wie Chatbots, virtuellen Assistenten oder automatisierten Übersetzungsdiensten im Arbeitsalltag von Beratenden zu erfassen. Im Fokus standen die bisherigen Erfahrungen mit solchen Tools, die Einschätzung hinsichtlich Effizienzsteigerung und Zeitersparnis sowie ihre Grenzen bei komplexen rechtlichen oder sensiblen Themen. Darüber hinaus wurde abgefragt, wie häufig KI-Tools in der täglichen Arbeit verwendet, welche Funktionen als hilfreich wahrgenommen werden und inwiefern eine zukünftige Ausweitung der Nutzung geplant ist.

 

 

Kontakt

Odette Schulz-Kersting

o.schulz-kersting@minor-digital.de

Bezugsmöglichkeiten

Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes Neu in Berlin Pro veröffentlicht.

Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten des Senats für Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Ein Projekt in Kooperation mit dem Willkommenszentrum – Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration.