Vier Frauen aus verschiedenen Ländern unterhalten sich. Zwischen ihnen schweben Chatboxen auf einem orange-violetten Hintergrund. Die Silhouette eines Handys befindet sich auf der linken Seite hinter ihnen

Informations- und Beratungsarbeit in den sozialen Medien bei Fem.OS Plus

Publikation des Projektes „Fem.OS Plus“ 

Autor*innen: Alona Dubova, Hella Grichi, Maryam KouhiniTafreshi, Sanem Polat, İmran Gökçe Şahin Herausgeberin: Rossina Ferchichi (Hrsg.) 

September 2025

Das Projekt „Fem.OS Plus“ vermittelt Frauen aus Drittstaaten zuverlässig und niedrigschwellig Wissen über Arbeits- und Sozialrechte, stärkt ihre Handlungskompetenzen und fördert ihre qualifikationsadäquate Integration in den Arbeitsmarkt.

​Die Publikation beinhaltet die erzielten Ergebnisse der aufsuchenden Beratungsarbeit, der Netzwerk- und Fachöffentlichkeitsarbeit und der technischen Innovationen, während der Projektlaufzeit von Juni 2023 bis Dezember 2025. Zudem kommen in der Publikation diejenigen zu Wort, die als Ratsuchende auf ihrem Weg von Fem.OS Plus begleitet wurden, sowie Social-Media Akteur*innen und Projektmitarbeitende.

​Die thematischen Schwerpunkte der Beratungsarbeit liegen dabei auf der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, der Arbeitssuche, der beruflichen Qualifikation und Fragen zu Arbeits- und Sozialrechten in Deutschland.

Kontakt

Désirée Birri

d.birri@minor-digital.de

Bezugsmöglichkeiten

Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes Fem.OS Plus veröffentlicht.

Das Projekt wird aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus gefördert und in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt.