Schulung

Online-Präsenzen für Migrationsberatungsak­teur*innen: Kernkonzepte und Tools

Wir alle wissen, wie man die Webseite einer Organisation findet: Wir geben eine URL in den Browser ein, suchen den Namen der Organisation in einer Suchmaschine oder fragen einen Chatbot. Doch wie gelangt eine Webseite ins Internet? Woraus besteht eine Webseite und wie können wir sie selbst erstellen?

In diesem kostenlosen Workshop werden diese Fragen beantwortet und Kernkonzepte von Online-Präsenzen vorgestellt. Die Teilnehmende werden ein gutes Verständnis für die Grundlagen der Webseitenerstellung und -gestaltung erwerben und gängige Werkzeuge (WordPress, WIX, Squarespace usw.) kennenlernen, die für den Aufbau der eigenen digitalen Präsenz genutzt werden können.

Zielgruppe: Mitarbeitende aus der Migrationsarbeit für EU-Bürger*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der Webseitenerstellung und -gestaltung: 

  • Ohne digitale Präsenz: Für diejenigen, die neu online sichtbar werden möchten. 
  • Mit vorhandener Webseite: Für alle, die ihre bestehende Webseite neukonzipieren möchten. 

Unser Gastreferent: Sebastián Uribe ist Informatiker und ausgebildeter Projektmanager in internationalen Projekten. Er arbeitet seit Jahrzehnten an der Schnittstelle zwischen Software, Wissenschaftskommunikation, internationaler Zusammenarbeit und Bildung und berät soziale Organisationen in Fragen der Technologie und Digitalisierung. 

26. November 2025

10:00 bis 12:00 Uhr

 

Online via Zoom

veranstaltung@minor-digital.de

Anmeldung

Eine Anmeldung zum Workshop ist bis zum 17.11.2025 möglich.

Es stehen begrenzte Teilnehmendenplätze zur Verfügung.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des ProjektesKompan statt.