Digital Streetwork im Wandel

Potenziale für die aufsuchende Beratungs- und Informationsarbeit auf TikTok

Autor*innen: Petronela Bordeianu, Rossina Ferchichi, Maria Ivanova, Clara Teuber 

Juli 2025

Im Rahmen des Modellprojekts CADS – Community Advisors – Digital Streetwork für EU-Beschäftigte in Deutschland wurde TikTok gezielt als Plattform für digitale Informationsarbeit und aufsuchende Beratung erprobt. Der Bericht beleuchtet den Wandel in der Nutzung sozialer Medien und stellt einen innovativen Ansatz vor, der insbesondere EU-Beschäftigte in prekären Arbeitsverhältnissen wirksam erreicht, informiert und bei arbeitsrechtlichen sowie sozialen Fragestellungen unmittelbar unterstützt. Dabei werden die Potenziale von TikTok für Digital Streetwork praxisnah analysiert. 

Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse der im Jahr 2025 über TikTok durchgeführten Informationskampagne und Beratungsarbeit zusammen. 

Kontakt

Rossina Ferchichi

r.ferchichi@minor-digital.de

Bezugsmöglichkeiten

Diese Publikation wurde im Rahmen des Projektes CADS – Community Advisors – Digital Streetwork für EU-Beschäftigte in Deutschland veröffentlicht. Die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus hat die Aufgabe, EU-Zugewanderte bei der Wahrnehmung der Rechte, die ihnen im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland zustehen, zu unterstützen. Sie fördert das Projekt, CADS – Community Advisors – Digital Streetwork für EU-Beschäftigte in Deutschland, das von Minor – Digital durchgeführt wird.